IT Infrastrukturberatung: Prüfen, ob die IT fit für Big Data ist
Mit Cloud Computing auf dem Weg zu Big Data: Beratung und Dienstleistungen zu SaaS
Die Nachfrage nach Big Data-Services ist heute schon da, wie eine techconsult-Studie zum Thema Big Data und die vorgeschalteten Prozesse in Unternehmen ab 500 Mitarbeitern zeigt. 72 Prozent der befragten Unternehmen analysiert schon intern erstellte Daten. Fast ein Drittel der Anwenderunternehmen fügen den analysierten Daten für einen größeren Mehrwert weitere Informationen hinzu. Daraus lässt sich schließen, dass Unternehmen schon heute eine aufbauende Verbindung zwischen Entscheidungsqualität und Unternehmenserfolg erkennen, die sich mittels Big Data-Technologie realisieren lässt. Treiber für diese Technologie sind verschiedene Querschnittsthemen, etwa Cloud Computing, Smart Home und Industrie 4.0, die sich mit Big Data verbinden lassen und jeweils allein stetig wachsen.
Hindernisse für Big Data-Erfolg
Unternehmen, die zeitkritische Entscheidungen auf Basis ausgewerteter Unternehmensdaten treffen möchten, stehen vor mehreren Hindernissen. Für einen erfolgreichen Einsatz von Big Data-Services sind die auszuwertenden Daten aus mehreren Quellen zusammenzuführen und einheitlich aufzubereiten. Auch wirkt sich die Datenqualität auf die Qualität der ermittelten Ergebnisse aus. Um die Datenqualität zu verbessern und zu gewährleisten sind umfangreiche Maßnahmen und der Einsatz von System-Tools nötig. Zudem gibt es oft in kleineren Unternehmen keine Know-How-Träger in Sachen Big Data-Technologie, was den produktiven Einsatz zumindest kurzfristig unmöglich macht. Der Datenschutz spielt bei der Verarbeitung und Auswertung von Daten bei Big Data eine wichtige Rolle. Viele Daten sind personenbezogen, etwa aus Verträgen oder Social Media Content. Der komplexe Umgang mit diesen Daten bei der Nutzung von Big Data-Technologie muss detailliert abgebildet werden, um spätere Rechtsfolgen zu vermeiden.
Vorteile durch Big Data-Nutzung
Gerade größere Unternehmen möchten Big Data-Services standardisiert für sich einsetzen. 88 Prozent planen künftig die Analyse intern erstellter Unternehmensdaten (plus 16 Prozent in den nächsten zwei Jahren). 37 Prozent der Anwenderunternehmen, die schon analysieren, nutzen momentan Echtzeitdaten für ihre Datenanalysen und sagen ein zukünftiges Wachstum von vier Prozent voraus. Diese positiven Marktzahlen liegen in den Vorteilen der Big Data-Technologie begründet. Sie kann vielfältig eingesetzt werden, von Produktentwicklung über Marketing bis zur Verwaltung innerbetrieblicher Prozesse. Genaue Vorhersagen auf Basis bereits erzeugter Daten sorgen für eine effektivere und nachhaltigere Gestaltung dieser Bereiche. Das Ziel des Einsatzes von Big Data ist eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit durch den Wissensvorsprung, der sich aus den geförderten Informationen ergibt. „Vorsprung durch Wissen“ lässt sich durchaus realisieren und Big Data langfristig in die Unternehmens-IT integrieren. Aber dafür müssen die Big Data-Service-Anbieter potenziellen Kunden den Weg zum Einsatz von Big Data-Technologie aufzeigen. Zunächst muss der Status Quo bei der Entscheidungsprozessunterstützung und der Entscheidungsfindung erhoben werden. Danach sind valide Leistungskennzahlen aus der Relevanz und der Umsetzung / Einsatz von Tools erstellt werden. Dann ist der Zusammenhang zwischen Big Data und dem Geschäftserfolg nachzuweisen. Und abschließend müssen die Grundlagen zum Einsatz von Big Data-Services erstellt werden.